Zum Internationalen Tag der Menschenrechte, der jedes Jahr am 10. Dezember begangen wird, entschied sich unser Tutorium erneut wie letztes Jahr, an der globalen Kampagne „Briefmarathon“ von Amnesty International teilzunehmen. Ziel dieser Aktion ist es, Menschen weltweit auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen, Unterstützung für die Betroffenen zu zeigen und durch eine massive Anzahl von Appellbriefen und Solidaritätskarten Druck auf die Verantwortlichen auszuüben.
Der Briefmarathon bringt jedes Jahr Millionen von Menschen zusammen, die sich gemeinsam für Personen einsetzen, die zu Unrecht inhaftiert, verfolgt oder anderweitig Opfer von Menschenrechtsverletzungen wurden. Neben den Appellbriefen, die sich direkt an Behörden richten, sollen Solidaritätskarten den Betroffenen Mut machen und zeigen, dass sie weltweit unterstützt werden.
In diesem Jahr wollten wir unsere Aktion auf eine breitere Basis stellen und nicht nur selbst aktiv werden, sondern die gesamte Schulgemeinschaft motivieren, sich ebenfalls zu beteiligen. Dafür organisierten wir eine gut durchdachte Aktion mit einem zentralen Stand in der Schule.
Unser Stand wurde strategisch vor dem Vertretungsplan in der Nähe des Schuleingangs platziert, einem stark frequentierten Ort, an dem täglich alle SchülerInnen und LehrerInnen vorbeikommen. Dadurch stellten wir sicher, dass die Aktion maximale Aufmerksamkeit erhielt.